fireTMS > Blog > fireTMS truckMatching – profitable Aufträge dank der Zuladung

fireTMS truckMatching – profitable Aufträge dank der Zuladung

Uhrsymbol5 Minuten lesen

27. Juli 2023 / Autor: Ihr fireTMS Team

Möchten Sie die Rentabilität Ihrer Aufträge erhöhen und die Zahl der Leerkilometer reduzieren? Nutzen Sie die neue Funktion fireTMS truckMatching, die die Transportplanung effizienter und profitabler macht. Lesen Sie den folgenden Artikel und erfahren Sie, wie dieses Tool in der Praxis funktioniert.

In diesem Artikel:

Was ist fireTMS truckMatching?

fireTMS truckMatching ist eine neue Funktion des Systems, die es ermöglicht:

  • schnell eine Route für eine neue Zuladung zu simulieren
  • zu überprüfen, um wie viel die Provision steigt, wenn der ausgewählte Auftrag angenommen wird
  • nach einem geeigneten Fahrzeug zu suchen, das den Auftrag in der Nähe der nächsten Ladestelle zu Ende bringt

Das Tool ermöglicht es, den Transport effizient zu organisieren und letztlich die Rentabilität zu steigern. Während einer einzigen Fahrt kann ein Fahrzeug mehrere Aufträge abwickeln und so den Gewinn steigern. Die wichtigsten Vorteile von fireTMS truckMatching:

  • effiziente Transportplanung durch Angabe der optimalen Fahrzeuge für eine bestimmte Ladung
  • erhöhte Rentabilität von Aufträgen durch maximale Nutzung des Laderaums
  • erhöhte Rentabilität von Komplettladungsaufträgen
  • Reduzierung von Leerfahrten

Wie funktioniert fireTMS truckMatching?

Um fireTMS truckMatching zu nutzen, gehen Sie zu Fahrzeuge >> Zum Nachladen finden, geben Sie das Datum und den Ort der Be- und Entladung ein und klicken Sie dann auf Suche.

Sie können der Suchmaschine eine beliebige Anzahl von Be- und Entladungen hinzufügen und den Suchbereich in Kilometern (Radius des Kreises jedes eingegebenen Punktes) angeben. Sie können auch den Preis der Zuladung angeben und auf dieser Grundlage die Provision und die Provisionserhöhung berechnen.

Im letzten Abschnitt können Sie die gewünschten Merkmale der Flotte auswählen und angeben, ob die Suchmaschine Interne Fahrzeuge oder Externe Fahrzeuge berücksichtigen soll.

Wichtig: Damit die Provision für die Zuladung angerechnet werden kann, muss ein Preis pro km für das interne Fahrzeug eingegeben werden. Gehen Sie dazu zur Ansicht Frachtführer zum Abschnitt Fahrzeuge >> Fahrzeuge, klicken Sie dann auf Bearbeiten für das ausgewählte Fahrzeug und füllen Sie das Feld Preis pro km aus.

Im Falle eines externen Fahrzeugs muss überprüft werden, ob der Preis pro km (beladen) angegeben ist. Gehen Sie zur Ansicht Spedition zum Abschnitt Fahrzeuge >> Fahrzeuge und dann zu Änderndern des ausgewählten Fahrzeugs. Wenn dieser Satz nicht ausgefüllt ist, prüfen Sie, ob er für den externen Frachtführer definiert wurde (Stammdaten >> Frachtführer). Im Falle eines nicht definierten Preises pro km (beladen) kann die Provision auch auf der Grundlage des Preises pro Kilometer (Export), Preises pro Kilometer (Import) und Preises pro km (unbeladen) geschätzt werden. Der Tarif des Fahrzeugs hat immer Vorrang vor dem Standardtarif des Frachtführers.

Schnelle Suche nach Fahrzeugen für Zuladungen

Bei der Suche nach einem Fahrzeug für Zuladungen prüft das System zunächst die folgenden Standorte:

  • Interne und externe Transportaufträge, denen das Fahrzeug zugeordnet ist. Dies ist eine notwendige Voraussetzung, weil laufende Aufträge ohne zugewiesene Fahrzeuge nicht berücksichtigt werden.
  • Freie Fahrzeuge, die am Tag der ersten Beladung verfügbar sind. Wichtig: Damit ein freies Fahrzeug in der Suchmaschine erscheint, darf es nicht gebucht sein.
  • Fahrzeuge in der Nähe (GPS).

Hinzufügen von Zuladungen zu Aufträgen

Im Falle von Aufträgen wird eine neue Ladung zu einem bestehenden Auftrag hinzugefügt. Im Falle von Fahrzeugen, die wiederum auf der Grundlage ihres voraussichtlichen Standorts gesucht werden (Freie Fahrzeuge), kann eine neue Ladung hinzugefügt werden, indem ein neuer Auftrag erstellt oder zu einem bestehenden Auftrag hinzugefügt wird. Es ist auch möglich, Freie Fahrzeuge zu buchen.
Wichtig: Wenn der Benutzer von fireTMS den automatischen Abbruch der Zuladung aktiviert hat, muss er die neue Ladung genehmigen.

Erweiterte Funktionen von fireTMS truckMatching

Die Suchmaschine von Fahrzeugen für Zuladungen verfügt über zusätzliche Funktionalitäten, die die Organisation von Transport weiter verbessern. Die erweiterte Konfiguration umfasst:

  • Zuladung automatisch zum Auftrag erlauben – bewirkt, dass der betreffende Auftrag in der Suchmaschine berücksichtigt wird. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
  • Überprüfen Sie die minimale Provision beim Sperren einer Zuladung – ermöglicht es Ihnen, die Deaktivierung der Genehmigung für eine Zuladung zu sperren, wenn die Mindestprovision für den Auftrag nicht bezahlt wird.
  • Freie Fahrzeuge– ermöglicht die Festlegung von Verfügbarkeitsdaten für externe Fahrzeuge. Nach diesem Datum werden die Fahrzeuge nicht mehr in der Suchmaschine angezeigt. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
  • Automatischer Abbruch der Zuladung – ermöglicht einen automatischen Abbruch der nicht genehmigten Ladungen und die Angabe der Zeit, nach der dies geschehen soll. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
  • Anforderung, ein Dokument vor der Genehmigung einer Ladung hinzuzufügen – die Verwendung dieser Option verhindert die Möglichkeit, eine Ladung ohne ein zugewiesenes Dokument zu genehmigen.
Einstellungen für Auftragsgebühren in fireTMS bearbeiten

Die Funktion fireTMS truckMatching ist im Enterprise Paket verfügbar. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr!

Newsletter

Informationen von fireTMS sind so wertvoll wie die Ladung

Wir informieren regelmäßig über unser System und Themen aus der TSL-Branche.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie mit allen Informationen auf dem Laufenden.

Rate the article!
0 ratings, avg: 0
Ihr fireTMS Team

Ihr fireTMS Team

Dieser Artikel wurde vom fireTMS-Team auf der Grundlage seiner Kenntnisse, Erfahrungen und Vertrautheit mit der TSL-Branche verfasst.

Ähnliche Artikel ansehen
Symbolische Darstellung der Ökologie im Transport: ein aus Blättern geformter Lastwagen

Nachhaltige Logistik in Deutschland: Wie Digitalisierung und neue Technologien den CO₂-Ausstoß senken

Die deutsche Logistik steht heute vor einer gewaltigen Herausforderung: Sie muss betriebliche Effizienz mit steigenden Klima- und Regulierungsanforderungen in Einklang bringen. Unternehmen der Transport- und Speditionsbranche müssen gleichzeitig Emissionen reduzieren, Kosten kontrollieren und wettbewerbsfähig bleiben. Die Digitalisierung und insbesondere die Implementierung moderner Transport- und Speditionsmanagementsysteme sind hierfür unerlässlich. Transportmanagement- und Speditionssoftware entwickelt sich zu einem der […]

Uhrsymbol10 Minuten lesenmehr lesen
Lastwagen, die gefährliche Güter transportieren, stehen vor der Raffinerie

ADR 2025 – Änderungen der Vorschriften und geltende Regeln in Deutschland

Die ADR-Vorschriften sind eine Reihe internationaler Vorschriften, die den Transport gefährlicher Güter auf der Straße regeln. Sie werden alle zwei Jahre aktualisiert, um mit dem technologischen Wandel und den steigenden Sicherheitsanforderungen Schritt zu halten. Die jüngsten Änderungen wurden von der Arbeitsgruppe WP.15 (dem UN-Expertenausschuss für den Transport gefährlicher Güter) verabschiedet und als ADR 2025 veröffentlicht. […]

Uhrsymbol8 Minuten lesenmehr lesen
Skarbonka symbolizująca finanse, stojąca w hubie transportowym przed samochodami ciężarowymi

Wie man die Finanzen im Transportwesen effektiv kontrolliert: von der Kalkulation bis zu Einsparungen mit fireTMS

Die genaue Berechnung der Kosten für den Transport einer Ladung sowohl in der Planungsphase als auch bei der Abrechnung von Aufträgen ist der Schlüssel zur finanziellen Stabilität eines Transportunternehmens. Dabei sind nicht nur die Kraftstoffkosten zu berücksichtigen, die einen erheblichen Teil des Budgets ausmachen, sondern auch Betriebskosten, Gehälter, Lizenzen, Versicherungen oder Leasing. Eine effektive Finanzkontrolle […]

Uhrsymbol10 Minuten lesenmehr lesen