fireTMS > Blog > navbar.navItems.useCase.title > fireTMS in der Systemintegration: Prozesse automatisieren und Zeit sparen mit APIs

fireTMS in der Systemintegration: Prozesse automatisieren und Zeit sparen mit APIs

Für Fertigungsunternehmen mit eigener Transportabteilung sowie für Unternehmen, die Subunternehmer einsetzen, ist die Datenkonsistenz zwischen den Systemen von entscheidender Bedeutung. Die Komplexität der Prozesse – vom Auftragseingang über die Produktion bis hin zur Lieferung und Rechnungsstellung – erfordert häufig den Einsatz mehrerer IT-Lösungen. Ihre mangelnde Integration führt zu Doppelarbeit, Fehlern und langsameren Abläufen. Das war die Herausforderung für ein Fertigungsunternehmen mit einer Transportabteilung, die einen Fuhrpark von etwa 40 Fahrzeugen verwaltet und mit Subunternehmern zusammenarbeitet. Ein Hauptziel war es, den Datenfluss zwischen den drei Systemen zu vereinheitlichen: für Fertigungsaufträge, für die Rechnungsstellung und für das Transportmanagement.

Das Problem

Das Unternehmen führte seine Vorgänge über mehrere unabhängige Systeme durch, was zu folgenden Problemen führte:

  • Problem indicatorDie Notwendigkeit, Daten zu Transportaufträgen, die bereits im Produktionssystem vorhanden waren, manuell einzugeben
  • Problem indicatorManuelles Ausstellen und Versenden von Rechnungen – getrennt im Buchhaltungssystem und im Transportsystem
  • Problem indicatorRisiko von Fehlern und Dateninkompatibilität zwischen Systemen
  • Problem indicatorDer wertvolle Zeitaufwand der Mitarbeiter für sich wiederholende, manuelle Aufgaben
FireTMS Logo
sygnet

Die Lösung: API fireTMS

Das Unternehmen entschied sich für die Implementierung von fireTMS über eine offene API.

Dies ermöglichte die Automatisierung von zwei Schlüsselbereichen:

Dank der Flexibilität der API fireTMS konnte die gesamte Integration an die bestehenden Prozesse des Kunden angepasst werden.
  • Automatische Eingabe von Transportaufträgen aus dem Produktions- und Bestellsystem direkt in fireTMS, ohne dass eine manuelle Datenerfassung notwendig ist
  • Rechnungssynchronisation: In fireTMS erstellte Rechnungen wurden automatisch im externen Buchhaltungssystem bestätigt, was eine konsistente und schnelle Rechnungsstellung ermöglichte

Geschäftliche Auswirkungen der Umsetzung

Die Implementierung von fireTMS über eine offene API hat greifbare Vorteile gebracht:

Zeitersparnis

Durch die Prozessautomatisierung ist es nicht mehr notwendig, Daten zwischen den Systemen umzuschreiben. Die Mitarbeiter gewannen mehr Zeit für Betriebs- und Kontrolltätigkeiten, anstatt sich wiederholende Aufgaben auszuführen.

Fehlerreduzierung

Durch die Synchronisierung der Daten zwischen den Systemen wurden typische Fehler bei der manuellen Transkription (z. B. Fehler bei Bestellnummern oder Rechnungsbeträgen) vermieden.

Beschleunigung des Rechnungsstellungsprozesses

Dank der Integration können Rechnungen fast sofort nach Abschluss des Transports erstellt und versandt werden, was den gesamten Abrechnungszyklus beschleunigt.

Verbesserte Auftragsverwaltung

Das Team hat einen vollständigen und aktuellen Überblick über den Transport- und Dokumentenstatus, ohne sich in mehrere Systeme einloggen zu müssen. Alles ist zentral in fireTMS verfügbar.

Zusammenfassung

Die Integration der Systeme über die fireTMS-API beweist, dass Digitalisierung nicht gleich Revolution bedeuten muss – eine geschickte Kombination bereits eingesetzter Tools reicht aus. Für Fertigungs- und Transportunternehmen spart dies nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ist auch der Schlüssel zu einer nahtlosen Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und einer schnelleren Reaktion auf Kundenwünsche. Das Ergebnis ist eine verbesserte betriebliche Effizienz und ein Wettbewerbsvorteil.
sygnet

Get started with fireTMS for free